Glossar
Kieselgur
Als Kieselgur werden pulverisierte, fossile Kieselalgen bezeichnet. Sie bestehen hauptsächlich aus Siliciumdioxid. Silicium (von lat. silex „Kiesel“) ist ein Spurenelement, das für die Knochenbildung und Knochenreifung benötigt wird. Es ist ein Bestandteil von Haut, Bindegewebe und Knorpel. Haare und Hufe werden durch Silicium gekräftigt, das Bindegewebe verbessert seine Elastizität.