Glossar

Lebendhefe

Lebendhefe wird oft mit Bierhefe verwechselt. Bierhefe jedoch ist eine „Tothefe“. Sie besteht also aus inaktivierten Hefezellen und wird vorwiegend wegen ihres Nährstoffgehalts gefüttert. Die Lebendhefe dagegen besteht aus lebenden Hefezellen des Stamms Saccharomyces Cerevisiae und wird als Probiotikum gefüttert. Das heißt, die Hefen siedeln sich temporär im Darm an und beeinflussen dort positiv die mikrobielle Aktivität. Sie vermehren sich und können schlechte Mikroben verdrängen. Weiter fördert ihre Stoffwechselaktivität ein gesundes Darmmilieu, sie verbessern deutlich die Faserverdauung und sie helfen, den pH-Wert im Dickdarm zu stabilisieren.

Noch Fragen? Noch Fragen?
nach oben