Glossar

Vitamine

Unter dem Begriff „Vitamine“ fasst man unterschiedliche organische Verbindungen zusammen, die im Körper biologische Vorgänge regulieren und vielfältige Stoffwechselfunktionen erfüllen. Häufig erfüllt ein Vitamin gleich mehrere Funktionen. Vitamine sind zur Aufrechterhaltung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit des Organismus lebensnotwendig. Dabei zählen Vitamine, wie auch die Mineralstoffe und Spurenelemente, zu den nicht energieliefernden Nährstoffen.
Das Pferd kann nicht alle Vitamine selbst herstellen und ist daher auf Aufnahme über die Nahrung angewiesen. Einige Vitamine werden dem Körper als Vorstufe (Provitamine) zugeführt, die erst im Körper in die entsprechende Wirkform umgewandelt werden.

Als Provitamine bezeichnet man die biologische Vorstufe eines Vitamins, wie beispielsweise das von Pflanzen gebildete Beta-Carotin (β-Carotin), das dann von Tieren oder Menschen in Vitamin A (Retinol) umgewandelt wird. Erst dann stehen sie und ihre wichtigen Eigenschaften dem Körper zur Verfügung.

Im Körper können bestimmte Vitamine gespeichert werden, man kann diese sozusagen auf Vorrat essen, andere wiederum können nicht gespeichert werden, sondern müssen über die Nahrung laufend zugeführt werden. Danach werden die Vitamine in zwei Gruppen eingeteilt: in die Gruppe der fettlöslichen, speicherbaren Vitamine (A, D, E und K) und die Gruppe der wasserlöslichen, nicht speicherbaren Vitamine (die große Gruppe der B-Vitamine und Vitamin C).

Produktempfehlungen zum Thema

Noch Fragen? Noch Fragen?
nach oben