Glossar
Weißdornbeeren
Weißdorn wird seit dem 14. Jahrhundert als herzstärkendes Mittel eingesetzt. Weißdorn (Crataegus monogyna) ist ein Strauch oder Baum, der bis zu acht Meter hoch wird. Aus den weißen Doldenblüten entwickeln sich im Herbst leuchtend rote Früchte. Blätter, Blüten und Früchte enthalten spezielle sekundäre Pflanzenstoffe (oligomere Procyanidine und Flavonoide), die erweiternde Wirkung auf die Herzkranzgefäße haben und damit die Durchblutung des Herzmuskels verbessern. Auch positive Wirkungen auf den Blutdruck und eine Verbesserung der Lebensqualität wurden in Studien ermittelt. Weißdornextrakte werden vorbeugend zur Stärkung des alternden Herzens eingesetzt oder unterstützend bei bereits nachlassender Herzleistung.