Haut und Haar
Klein
- ExZem-Müsli (15 kg Sack)
- Granutop (6 kg Eimer)
- Bergwiesen-Mash (5 kg Eimer)
Groß
- ExZem-Müsli (15 kg Sack)
- Granutop (14,5 kg Sack)
- Bergwiesen-Mash (12,5 kg Sack)
Mit dem versandkostenfreien Kombi-Paket "Haut & Haar" sparen!
Bitte Code im Bestellprozess eingeben: Kombi-VKF
Haut & Haar-Paket
Die Haut ist das größte Organ, Fell, Schweif und Mähne mehr als Zierde. Daher gilt es Haut und Haar bei empfindlichen Pferden optimal zu unterstützen.
marstall ‚ExZem-Müsli‘ mit organischen Spurenelementen, hautpflegenden Naturkräutern, Kieselgur und Meeresalgen halten die Haut gesund, elastisch und abwehrstark. Dank der hohen Nährstoffkonzentration und ausgesuchten Zutaten stärkt ExZem-Müsli die Abwehrkräfte von Pferden mit sensibler Haut und hilft, bereits eingetretene Schäden zu regenerieren.
die Haut ist nicht nur Spiegel der Seele, sondern auch des Darms. marstall ‚Granutop‘ , das starke Trio für Darmgesundheit versorgt die Haut zudem mit hochwertigem Protein aus Bierhefe. Die hohen Gehalte an Zink, Biotin und Vitamin B1, B2 und B6 unterstützen Fell, Schweif, Mähne – auch im Fellwechsel. Lein-Distel-Öl mit seinem von Pflanzenölen höchsten Gehalt an Omega-3-Fettsäuren wirkt entzündungshemmend und sorgt für einen schönen Fellglanz.
Das getreidefreie marstall ‚Bergwiesen-Mash‘ tut nicht nur im Fellwechsel gut. Leinsamen, Bierhefe und wohltuende Kräuter unterstützen auch die Haut – gerade auch bei empfindlichem Stoffwechsel.
marstall ExZem-Müsli wurde für hautsensible Pferde entwickelt. Seine Rezeptur auf Naturbasis mit hoher Nährstoffkonzentration trägt zur Stärkung der Hautfunktion bei.
marstall ExZem-Müsli stärkt die Abwehrkräfte von hautsensiblen Pferden und regeneriert bereits eingetretene Schäden.
Wenn der Pelz juckt: Unser marstall ExZem-Müsli für Pferde mit Neigung zu Hautirritationen stärkt mit Zutaten auf Naturbasis die Hautfunktion und verbessert die Hautregeneration. Die Rezeptur berücksichtigt den erhöhten Bedarf an organisch gebundenen Spurenelementen (Zink, Kupfer, Mangan). So können Mangelerscheinungen verhindert und Schäden regeneriert werden. Vitalstoffreiche Komponenten wie Seealgen, Kieselgur, Knoblauch, Bierhefe, Naturkräuter oder entzündungshemmende Omega 3-Fettsäuren halten die Haut gesund, elastisch und abwehrstark. Kaufördernde Allgäuer Heufasern sowie eine hohe Nährstoffkonzentration ermöglichen eine niedrige Kraftfuttergabe – somit wird der Magen-Darm-Trakt geschont. marstall ExZem-Müsli sollte mindestens von Februar bis Oktober, besser aber noch ganzjährig verfüttert werden.
marstall Bergwiesen-Mash – Das getreide- und melassefreie, zuckerarme und leicht verdauliche Mash! Reich an darmaktiver und darmwirksamer marstall Previta-Faser mit dem bewährten, prebiotischen Effekt.
Ohne Zucker-, Vitamin- oder Mineralienzusätze.
Die wohltuende und diätetische Wirkung einer warmen Mash-Mahlzeit ist vielbeschrieben und seit Jahrhunderten ein bewährtes „Hausmittel“ der Stallmeister.
marstall Bergwiesen-Mash ist die getreidefreie Alternative zum klassischen Mash. Es verbindet die positiven darmpflegenden und verdauungsfördernden Eigenschaften mit einer komplett getreidefreien Rezeptur auf Basis schonend warmluftgetrockneter Allgäuer Heuhäcksel.
Das hält den Insulinspiegel niedrig und ermöglicht Pferden eine stoffwechselschonende, schmackhafte und verdauungsfördernde Mash-Mahlzeit. Die wertvollen Schleimstoffe des bekömmlichen Leinextraktionsschrots und der goldgelben Leinsaat kleiden die Schleimhäute schützend aus und wirken als lösliche Ballaststoffe positiv auf das gesamte Magen-Darm-Milieu. Zudem liefern diese protein- und fettreichen Komponenten aufbauende Nährstoffe. Vitalstoffreiche Bierhefe, aromatische Naturkräuter und schmackhafter Apfeltrester runden die hochwertige Rezeptur unseres getreidefreien marstall Bergwiesen-Mash ab.
marstall Bergwiesen-Mash ist frei von Melasse, Aromastoffen, Mineralstoff- und Vitaminzusätzen, wodurch es auch optimal kombinierbar ist mit jeder Tierarzt-Behandlung.
marstall Bergwiesen-Mash wirkt appetitanregend und ist deshalb auch für alle schwerfuttrigen und mäkeligen Pferde, die zudem stärke- und zuckerarm ernährt werden müssen, ideal.
Das Bergwiesen-Mash ist als warme, getreidefreie Mash-Mahlzeit im Winter stets eine wohltuende Abwechslung in der Ration stoffwechselempfindlicher Pferde. Durch die zusätzliche Wasserzufuhr empfiehlt sich das Bergwiesen-Mash auch als kühle Erfrischung im Sommer.
marstall Granutop kommt zur Unterstützung des Immunsystems und der Verdauung ebenso zum Einsatz wie für glänzendes Fell, stabile Hufe, gute Muskulatur und Rittigkeit. Die Kombination aus Bierhefe, Apfeltrester und Lein-Distel-Öl ist besonders wirkungsvoll.
marstall Granutop stärkt die Darmflora und hilft empfindlichen oder gestressten Pferden, wieder in die Balance zu kommen.
Pferde sind heute oftmals einer Vielzahl von Stressfaktoren ausgesetzt. Falsche Ernährung, eine ungünstige Haltung, psychische Belastungen oder soziale Faktoren belasten die Pferde und ihren Darm. Hinzu kommen mitunter Umweltbelastungen oder Medikamente. Die Folge sind dann häufig Darmbeschwerden, die sich in Durchfall, Koliken oder Kotwasser offenbaren. Hier kann marstall Granutop unterstützen. Das Ergänzungsfuttermittel besteht aus Bierhefe, Apfeltrester und Lein-Distel-Öl – dem starken Trio für die Darmgesundheit.
Bierhefe sorgt für ein besseres Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm (Eubiose). Dies hat einen positiven Einfluss auf den Rohfaserabbau und somit auf die Regulierung des pH-Wertes und die Nährstoffaufnahme. Es treten weniger Fehlgärungen und Übersäuerungen im Darm auf, wodurch Durchfall und Koliken vermieden werden können. Die in marstall Granutop verwendete Bierhefe enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die hohen Gehalte an Zink und Biotin sowie die Vitamine B1, B2 und B6 unterstützen Fell und Hufe und fördern einen schnellen Fellwechsel. Bierhefe hilft zusätzlich, eine gesunde Muskulatur aufzubauen.
Das in marstall Granutop enthaltene Lein-Distel-Öl ist besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend. Als dritte Komponente sorgt Apfeltrester für eine extra Portion Rohfaser und Pektin. Der hohe Pektingehalt fördert, ähnlich wie Bierhefe, die Entwicklung der Magen-Darm-Flora und unterstützt so indirekt das Immunsystem sowie die Synthese wichtiger Vitamine im Darm. Außerdem ist Apfeltrester sehr lecker, weshalb Pferde marstall Granutop gerne fressen.
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung von marstall ExZem-Müsli
Gerstenflocken (23,00 %), Weizengrießkleie (17,50 %), Maisflocken (15,00 %), Haferkleie (12,00 %), Seealgenmehl (5,00 %), Leinsamen (4,00 %), Gras, hochtemperaturgetrocknet (4,00 %), Bierhefe (4,00 %), Kräuter (Brennnessel, Kamille, Melisse, Löwenzahnwurzel, Stiefmütterchenkraut, Spitzwegerich, Salbei, Walnussblätter) (4,00 %), Weizenfuttermehl (2,50 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %), Rübenmelasse (2,00 %), Natriumchlorid (0,80 %); Knoblauch (0,75%)
Bitte eine Karenzzeit von 48 Stunden laut FN ADMR vom 1.1.2019 beachten.
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde
Zusammensetzung von marstall Bergwiesen-Mash
Gras, hochtemperaturgetrocknet (von Allgäuer Dauergrünland) (35,00 %), Leinextraktionsschrot (22,50 %), Apfeltrester, getrocknet (21,00 %), Leinsaat (10,00 %), Zichorienpülpe getrocknet, Kräuter (Brennnessel, Eukalyptus, Koriander, Fenchelsaat, Eibischblätterkraut, Thymian, Kamille, Bockshornklee, Birkenblätter, Anis, Fichtennadeln, Spitzwegerichkraut, Kümmel, Salbei, Wacholderbeeren, Knoblauch) (2,00 %), Pflanzenöl aus Raps, raff. (2,00 %), Calciumcarbonat (0,80 %), Biertreber, Bierhefe (0,80 %), Ringelblumenblüten, Bockshornkleesaat (gemahlen), Natriumchlorid
Diät-Ergänzungsfutter für Pferde
Zusammensetzung von marstall Granutop
Biertreber (47,00 %), Bierhefe (31,00 %), Apfeltrester getrocknet (20,00 %), Lein-Distel-Öl (2,00 %)
Wichtig: Ab einer Gabe von ca. 500 g pro Tag ist Granutop wegen des Gehalts an Hordenin nicht ADMR-konform (FN, Stand 1.1.2019) und es gilt eine Karenzzeit von 48 Stunden.
Fütterungsempfehlung für marstall ExZem-Müsli
Pony | ca. 0,30 kg bis 0,50 kg/Tag |
Kleinpferd | ca. 0,50 kg bis 0,75 kg/Tag |
Vollblut/Warmblut | ca. 0,75 kg bis 1,25 kg/Tag |
1 Liter marstall ExZem-Müsli = ca. 500 g
Fütterungshinweise
marstall ExZem-Müsli ist ein Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zur Unterstützung der Regenerierung von Hufen, Füßen und Haut. Generell wird empfohlen, vor der Verfütterung eines Diät-Ergänzungsfuttermittels den Rat eines Fachmannes einzuholen.
Alle genannten Futtermengen sind über den Tag verteilt in mehrere kleine Gaben aufzuteilen.
Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Raufutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.
Fütterungsempfehlung für marstall Bergwiesen-Mash pro Tag
Kleinpferd/Pony | ca. 0,20 kg bis 0,40 kg |
Vollblut | ca. 0,40 kg bis 0,80 kg |
Warmblut | ca. 0,80 kg bis 1,00 kg |
Bitte beachten Sie die Zubereitungshinweise.
1 Liter marstall Bergwiesen-Mash = ca. 400 g
Zubereitung
- Je nach Rasse und Gewicht des Pferdes: ca. 1,0 bis 2,0 Liter marstall Bergwiesen-Mash mit der 1,5-fachen Menge (ca. 1,5 bis 3,0 Liter) heißem Wasser anrühren (kein Abkochen nötig). Vor dem Füttern ca. 15 bis 20 Min. ziehen lassen, danach gut umrühren und handwarm (Wärmetest machen) verfüttern.
- Für die Sommer-Variante das marstall Bergwiesen-Mash im selben Mengenverhältnis, aber mit kaltem Wasser anrühren, ca. 20 Min. ziehen lassen und gut umrühren.
- marstall Bergwiesen-Mash bitte stets frisch zubereiten.
- Bei unvollständiger Aufnahme Futterreste aus hygienischen Gründen aus dem Trog entfernen.
- marstall Bergwiesen-Mash ist auch für alte Tiere geeignet.
Zusatzinformation
marstall Bergwiesen-Mash ist ein Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei
- chronischer Störung der Dickdarmfunktion
- chronischer Insuffizienz der Dünndarmfunktion
Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst bis zu 6 Monaten.
Es wird empfohlen, vor der Verfütterung oder Verlängerung der Fütterungsdauer den Rat eines Tierarztes einzuholen.
Fütterungshinweise
Unsere Empfehlungen gehen grundsätzlich von einem Rauhfutteranteil (Heu) von 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht und Tag aus.
Fütterungsempfehlung für marstall Granutop - Pferde …
… zur Unterstützung der Verdauung
Großpferde (ca. 600 kg LG) | 200 g/Tag |
… zur Intensivversorgung über 2 bis 3 Wochen z. B. bei starkem Kotwasser, während Fellwechsel, Hochträchtigkeit, Laktation, Deckeinsatz, Stallwechsel.
Großpferde (ca. 600 kg LG) | 500 g/Tag |
Messbecher zur genauen Dosierung von marstall Granutop liegt bei.
Zusatzinformation
marstall Granutop ist ein Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion.
Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst bis zu 6 Monate.
Generell wird empfohlen, vor der Verfütterung eines Diät-Ergänzungsfuttermittels den Rat eines Fachmannes einzuholen.
Fütterungshinweise
Achten Sie auf ausreichend strukturiertes Raufutter von mind. 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht pro Tag, sowie freien Zugang zu frischem, sauberem Wasser.
