Andreas, Niklas und Leonie Krieg
Steckbrief Andreas Krieg
Ort: Villingen-Schwenningen
Funktion: Früher Turnierreiter mit über 200 S-Siegen, heute Trainer, Stallbesitzer und Ausbilder talentierter Springpferde
Steckbrief Niklas
Geboren: Januar 1994
Ort: Villingen-Schwenningen
Funktion: Pferdewirt/Reiten, Sieger im Großen Preis von Leipzig Weltcup-Springen 2016, Team-Europameister 2014, Team-Silber EM 2015, über 50 S-Siege, Nationenpreise, Mitglied im Bundeskader Springen
Steckbrief Leonie
Geboren: September 1997
Ort: Villingen-Schwenningen
Funktion: Team-Europameisterin 2015, S-Siege, Nationenpreise, Goldenes Reitabzeichen

Interview
Zur Fütterung
marstall: Welche marstall-Futtersorten füttert Ihr?
Krieg: Das Müsli Haferfrei, das Amino-Sport Müsli und Mash. Haferfrei bekommen unsere jungen Pferde, Amino-Sport Müsli die Turnierpferde und einmal die Woche gibt es Mash für alle.
marstall: Worauf achtet Ihr bei Pferdefutter besonders?
Krieg: Das Futter muss zum Pferdetyp passen. Es muss den Bedürfnissen der Pferde entsprechen und alle notwendigen Vitamine und Ballaststoffe usw. enthalten.
marstall: Warum füttert Ihr seit Jahren Futter von marstall?
Krieg: Helmut Hartmann hat den Kontakt zu marstall hergestellt, da wir auf der Suche nach einen neuen Futter für unsere Pferde waren und so kam die tolle Zusammenarbeit und Unterstützung zustande.


Über Leonie, Niklas und die Pferde
marstall: Wann war Euer erster Kontakt mit Pferden?
Beide: Wir sind beide mit Pferden aufgewachsen. Den ersten Turnierstart hatten wir beide mit ca. 6 Jahren.
marstall: Was war Euer größtes Highlight in Eurem Reiterleben?
Niklas: Gold- und Silbermedaille Europameisterschaften Junge Reiter/Mannschaft zu gewinnen sowie der Weltcupsieg in Leipzig 2017. Auch das Goldenes Reitabzeichen verliehen zu bekommen, war toll.
Leonie: Die Gold- und Silbermedaille bei den Europameisterschaften Junioren/Mannschaft zu gewinnen, die Bronzemedaille Children/Mannschaft und natürlich das Goldene Reitabzeichen perfekt zu machen.
marstall: Was würdet Ihr machen, wenn Ihr nicht Profi-Reiter geworden wärd?
Niklas: Für mich kam keine Alternative in Frage.
Leonie: Ich studiere Sportmanagement
marstall: Wer hat Eure Karriere am meisten beeinflusst?
Beide: Unser Vater Andreas Krieg
marstall: Wie sieht ein idealer Sonntag aus, wenn Ihr nicht auf dem Turnierseid?
Beide: Ein Sonntag ohne Turnier: Reitfrei und entspannen
marstall: Habt ihr ein festes Ritual vor einer großen Prüfung?
Beide: Vor einer wichtigen Prüfung gehen wir mit unserem Vater den Parcours ab, besprechen die Distanzen, schauen uns wenn möglich ein paar Reiter an
marstall: Zu welchem Pferd habt ihr eine besondere Verbindung (gehabt)? Und warum?
Niklas: Carella hat mir den Weg in den großen, internationalen Sport ermöglicht und war mein Medaillenpferd der Europameisterschaften.
Leonie: Champerlo war mein Europameisterschaftspferd und hat das Goldene Reitabzeichen perfekt gemacht. So ein Pferd hat man nur einmal im Leben, genauso wie Carella für Niklas.
marstall: Wer reist überall mit Euch hin?
Beide:Unsere Pferdepflegerin Mathilda und unsere Eltern
marstall: Ein Top-Reiter zu werden, erfordert ...?
Beide:Disziplin, Ehrgeiz, Durchhaltevermögen, eine gute Reitausbildung und die Unterstützung und den Rückhalt der Familie und natürlich gute Pferde
Kurz gefragt – schnell geantwortet
- Jogginghose oder Abendrobe? Beide: Jogginghose
- Schokolade oder Gummibärchen? Beide: Schokolade
- Film oder Serie?
Niklas: Film
Leonie: Serie
- Feiern oder Faulenzen?
Niklas: Faulenzen
Leonie: Feiern
- Auto oder Fahrrad? Beide: Auto
- Sommer oder Winter? Beide: Sommer
- Berge oder Meer? Beide: Meer
- Chaotisch oder ordentlich?
Niklas: Chaotisch
Leonie: ordentlich
Kontakt Familie Krieg

