Nachhaltigkeit
marstall, das sind drei Familienbetriebe mit einer Leidenschaft und denselben Werten. Neben der optimalen Fütterung der Pferde liegen uns Umweltschutz und Regionalität sehr am Herzen. Dazu setzen wir an verschiedenen Punkten an von denen wir hier einige exemplarisch nennen.
- Wasserkraft
- Transport
- Verantwortung
- Aus der Region
- Lose Ware
- Produktion
- Regenerative Energie
- Abfall
- 4E-Netzwerk

Nachhaltigkeit und Regionalität werden bei marstall großgeschrieben.
Wasserkraft
Beim Strom für die Produktion an unserem Stammsitz in Oberstaufen setzen wir auf Nachhaltigkeit. Früher trieb Wasser die Räder in unserer Weissachmühle an. Heute treibt die Weissach zwei Wasserkraftwerke des örtlichen Stromanbieters an, der unsere Produktion direkt mit Strom versorgt. So geht regionale und regenerative Energie.
Transport
In der Produktion und auch auf dem Weg zum Kunden setzen wir auf Ressourcenschonung. Wir sparen Energie ein, wo es geht und versuchen, auch unsere Transportwege so kurz wie möglich zu halten. Deswegen wird marstall in Deutschland an zwei Standorten in Oberstaufen und in Bersenbrück produziert. Durch kurze Wege zum Kunden sparen wir so jedes Jahr unzählige Frachtkilometer ein. So geht Kraftstoff und Feinstaub einsparen.
Verantwortung

Oft zitiert, bei uns gelebt: Nachhaltigkeit bedeutet, in Generationen zu denken. Denn sowohl unser Stammsitz in Oberstaufen als auch unsere Produktionsstätte in Bersenbrück sind seit Generationen in Familienhand. Wir wollen unserer Verantwortung für nachfolgende Generationen gerecht werden. Das treibt uns an.
Aus der Region

Wir arbeiten überzeugt regional. Das gilt sowohl für unsere Lieferanten als auch für alle Handwerker und Dienstleister, mit denen wir zusammenarbeiten. Das stärkt nicht nur die Landwirtschaft und die Wirtschaft allgemein in der Region, sondern spart auch viele weitere Kilometer ein. So geht regionale Partnerschaft.
Lose Ware

Die beste Verpackung ist die, die gar nicht erst entsteht – so wie bei unserer losen Ware für Silos. Als einer von wenigen Futterherstellern liefern wir diese flächendeckend in ganz Deutschland und Österreich aus. So geht Abfallvermeiden.
Produktion

Wir mögen keine Chemie bei der Produktion unseres marstall Premium-Pferdefutters. Mahlen, zerkleinern, mischen – all das das passiert bei uns rein mechanisch. Aus Mais werden beispielsweise Maisflocken, rein durch Erhitzen mit Wasserdampf. Ganz ohne Chemie und damit auch ohne schädliche Emissionen. So geht ehrliches Produzieren.
Regenerative Energie

Für die Produktion in Bersenbrück setzen wir auf regenerative Energie. Hier liefert eine eigene Photovoltaikanlage bereits seit Jahren Strom. So übernehmen wir Verantwortung.
Abfall

Wie in jeder Produktion fallen auch bei uns pflanzlichen Reste an, die bei der Verarbeitung der Rohwaren zu hochwertigem Pferdefutter entstehen. Diese sind aber viel zu schade, um einfach irgendwo entsorgt zu werden. In einer Biogasanlage werden aus Abfällen Strom und Dünger, der beim Wachsen der Pflanzen für das nächste marstall-Futter hilft. So geht Kreislaufwirtschaft.
4E-Netzwerk

Wir sind im „Erneuerbare Energien und Energieeffizienz-Netzwerk (4E-Netzwerk)“ dabei. Zusammen mit Firmen wie Privatmolkerei Bauer, FC Bayern München Basketball und Südzucker haben wir uns auf die Fahnen geschrieben u.a. 3 % Energie jährlich einzusparen. So geht #zusammensindwirstark.