Glossar
Kleie
Kleie bezeichnet die äußeren, rohfaserreichen Schichten des Getreidekornes. Weizenkleie besteht aus den Schalen, der Aleuronschicht und dem Weizenkeim des Weizenkorns. In der Kleie sind fast grundsätzlich 80 Prozent aller ernährungsphysiologisch wertvollen Stoffe enthalten und sie ist reich an Mineralien (Phosphor, Magnesium), Spurenelementen (Eisen, Mangan und Zink) und Vitaminen (Vitamin E, B-Vitamine).