Übersicht B
Base
Basen haben im Körper eine überlebenswichtige Pufferwirkung. Dazu zählen z. B. Hydrogencarbonat im Blut oder Natriumhydrogencarbonat (Bikarbonat) im Speicher.
Bergahorn
Die Samen des Bergahorn enthalten die giftige Substanz Hypoglycin A, die als Ursache für atypische Weidemyopathie gesehen wird.
Beta-Carotin
Das von Pflanzen gebildete Provitamin Beta-Carotin wird vom Pferd nach Bedarf in Vitamin A umgewandelt.
Biertreber
Biertreber liefert vor allem viel Rohfaser und Eiweiß - auch in der Pferde- und Hundefütterung.
Bikarbonat
Bikarbonate, auch Hydrogencarbonate genannt, sind puffernde Substanzen im Körper und von enormer Wichtigkeit. Sie stabilisieren den pH-Wert z. B. im Blut oder im Verdauungstrakt.
Biotin
Biotin ist ein Teil der Hornsubstanz und stärkt die natürliche Struktur von Haut, Haar und Huf.
Blinddarm
Der Blinddarm ist der erste Dickdarm-Abschnitt des Pferdes und im Gegensatz zu uns Menschen lebensnotwenig.
Blutverfettung
Blutverfettung, auch Hyperlipidämie genannt, ist eine Stoffwechselstörung, die zur Fettleber führt.
Blutzuckerspiegel
Der Zuckergehalt im Blut sollte vom Körper weitgehend konstant gehalten werden, um den Körper konstant und ausreichend mit Energie zu versorgen.
Body Condition Scoring
Der Body Condition Score (BCS) ist ein System, um den Ernährungszustand bzw. die Fettreserven zu beurteilen. Besonders für die Rationsbestimmung ist das sehr wichtig.