Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versandkostenfrei ab 75 €

Übersicht F

Faser-Fett-Fütterung

Faser-Fett-Fütterung bezeichnet getreidefreies Pferdefutter, mit Energie aus Ölen und fetthaltigen Zutaten. Pferde mit z.B. Magenproblemen, Cushing oder PSSM können damit leistungsgerecht und stoffwechselschonend ernährt werden.

Fenchel

Fenchel unterstützt die natürliche Funktion der Atemwege und der Verdauung.

Ferkelkraut

Ferkelkraut ist giftig für Pferde und kann Hahnentritt verursachen.

Fett

Fette sind hochwertige Speicherstoffe des Körpers für Energie und neben Heu wichtige Energiequelle bei getreidefreier Fütterung.

Fettgewebe

Fettgewebe ist nicht nur Energiespeicher, sondern teilweise auch hormonell aktiv.

Flavonoide

Flavonoide sind eine Untergruppe der Polyphenole bzw. sekundären Pflanzenstoffe. Nahezu alle Pflanzenfarbstoffe gehören dazu. Besonders wertvoll sind sie in der Ernährung durch ihre u.a. antioxidativen Eigenschaften.

Folsäure

Der chemische Name für Vitamin B9 ist Folsäure. Sie ist wichtig bei der Zellteilung und -reifung, besonders auch bei der Bildung der Blutkörperchen und in der Embryonalentwicklung.

Freie Radikale

Freie Radikale sind Moleküle, die der Zellmembran schaden.

Fruktan

Fruktane sind energiereiche Zuckermoleküle in Pflanzen.

Futterrestriktion

Das Gegenteil einer ad libidum-Fütterung ist die restriktive, also beschränkte Fütterung. Futterrestriktion ist bei adipösen oder leichtfuttrigen Tieren nötig.