Granutop - Pferd
Das starke Trio für den Darm
- BT-Bierhefe, Apfeltrester & Lein-Distel-Öl - sonst nichts
- Für die Verdauung
- Für Fell & Hufe
- Für Muskulatur & Rittigkeit
- Für die Margen-Darm-Flora
Lieferzeit: 3-5 Werktage
41,95 €
marstall Granutop kommt zur Unterstützung des Immunsystems und der Verdauung ebenso zum Einsatz wie für glänzendes Fell, stabile Hufe, gute Muskulatur und Rittigkeit. Die Kombination aus Bierhefe, Apfeltrester und Lein-Distel-Öl ist besonders effektiv.
marstall Granutop unterstützt die natürliche Darmflora, damit empfindliche oder gestresste Pferde wieder in die Balance kommen.
Pferde sind heute oftmals einer Vielzahl von Stressfaktoren ausgesetzt. Falsche Ernährung, eine ungünstige Haltung, psychische Belastungen oder soziale Faktoren belasten die Pferde und ihren Darm. Hinzu kommen mitunter Umweltbelastungen oder Medikamente. Die Folge sind dann häufig Darmbeschwerden, die sich in Durchfall, Koliken oder Kotwasser offenbaren. Hier kann marstall Granutop unterstützen. Das Ergänzungsfuttermittel besteht aus Bierhefe, Apfeltrester und Lein-Distel-Öl – dem starken Trio für den Darm.
Bierhefe sorgt für ein besseres Gleichgewicht der Mikroorganismen im Darm (Eubiose). Dies hat einen positiven Einfluss auf den Rohfaserabbau und somit auf die Regulierung des pH-Wertes und die Nährstoffaufnahme. Es treten weniger Fehlgärungen und Übersäuerungen im Darm auf, wodurch Durchfall und Koliken vermieden werden können. Die in marstall Granutop verwendete Bierhefe enthält viele Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die hohen Gehalte an Zink und Biotin sowie die Vitamine B1, B2 und B6 unterstützen Fell und Hufe und fördern einen schnellen Fellwechsel. Bierhefe trägt zusätzlich zum Aufbau einer guten Muskulatur bei.
Das in marstall Granutop enthaltene Lein-Distel-Öl ist besonders reich an mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann. Die wertvollen Omega-3-Fettsäuren sind essentiell. Als dritte Komponente sorgt Apfeltrester für eine Extra- Portion Rohfaser und Pektin. Der hohe Pektingehalt fördert, ähnlich wie Bierhefe, die Entwicklung der Magen-Darm-Flora und unterstützt so indirekt das Immunsystem sowie die Synthese wichtiger Vitamine im Darm. Außerdem ist Apfeltrester sehr lecker, weshalb Pferde marstall Granutop gerne fressen.
Wie füttern?
Fütterungsempfehlung von marstall Granutop
Wie füttern?
Fütterungsempfehlung von marstall Granutop
Achten Sie auf ausreichend strukturiertes Raufutter von mind. 1,5 kg je 100 kg Lebendgewicht pro Tag, sowie freien Zugang zu frischem, sauberem Wasser. Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde zum Ausgleich bei chronischer Störung der Dickdarmfunktion. Die empfohlene Fütterungsdauer beträgt zunächst bis zu 6 Monate. Generell wird empfohlen, vor der Verfütterung eines Diät-Ergänzungsfuttermittels den Rat eines Fachmannes einzuholen.
Wie füttern?
Fütterungsempfehlung von marstall Granutop
Was ist drin?
Zusammensetzung von marstall Granutop
Was ist drin?
Zusammensetzung von marstall Granutop
Diät-Ergänzungsfuttermittel für Pferde & Hunde
Biertreber (47,00 %), Bierhefe (31,00 %), Apfeltrester getrocknet (20,00 %), Lein-Distel-Öl (2,00 %)
Was ist drin?
Zusammensetzung von marstall Granutop
Woraus besteht es?
Inhaltsstoffe von marstall Granutop
Woraus besteht es?
Inhaltsstoffe von marstall Granutop
**lt. GfE 2014
Woraus besteht es?
Inhaltsstoffe von marstall Granutop
Erfahrungsberichte zum Produkt.
Anmelden
Nach Jahren endlich normales Sommerfell - trotz Cushing
Also eigentlich habe ich ein Mittel gegen Kotwasser gesucht und Granutop am Ende des Winters meinem Pferd gefüttert. Er hatte seit Jahren extrem langes Winterfell und im Sommer zwar keine Locken gehabt aber auch kein richtiges Sommerfell bekommen. Ende 2017 bekam er dann die Diagnose Cushing. An Fütterung und Haltung habe ich nichts umgestellt, außer eben Granutop gegeben. Und plötzlich hat er im Sommer ein ganz ganz dünnes Fell. Glänzend und weich. Echt krass. Habe es auch einer Freundin empfohlen, mit dem gleichen Effekt. Was ein gesunder Magen-Darm so alles bewirken kann.
Übrigens: Zudem ging das Kotwasser weg - allerdings erst nach 3-4 Wochen Fütterung.
– Sabine W.
Sehr empfehlenswert - nicht nur bei Kotwasser
Habe das Futter von einer Freundin empfohlen bekommen. Ihr Pferd hatte Kotwasser, welches Sie mit Granutop super in den Griff bekommen hat. Toller Nebeneffekt: Die Stute hat ein super schönes, glänzendes Fell bekommen.
Daher habe ich das Futter bei meiner Stute die an Cushing leidet getestet. Was soll ich sagen. Sie hat ein super schönes Fell bekommen. Wir müssen im Winter nicht mehr scheren, der Fellwechsel ist wieder fast wie vor der Erkrankung gewohnt im Mai/Juni durch (sonst hat es immer bis in August gedauert) und das Fell glänzt wunderbar.
Futtere das Granutop seit fast 3 Jahren und bin einfach begeistert.
– M.W.